Infektionszentren gehören zu den kritischen Infrastrukturen im Gesundheitswesen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung und Behandlung hochinfektiöser Krankheiten und stehen daher im Fokus von Sabotageakten und Terroranschlägen. Diese Bedrohungen können den Betrieb empfindlich stören und katastrophale Folgen für die öffentliche Gesundheit haben. In diesem Bericht werden die sicherheitstechnischen Anforderungen von Infektionszentren und die […]

In der modernen Sicherheitsplanung stehen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen vor der Herausforderung, vielfältige Bedrohungen abzuwehren. Oftmals wird versucht, diese Gefahren durch den Einsatz von Einzelmaßnahmen wie Videoüberwachung oder mechanischen Schutzvorrichtungen zu minimieren. Dieser Ansatz birgt jedoch erhebliche Risiken, da isolierte Sicherheitsmaßnahmen weder die nötige Flexibilität noch die umfassende Deckung bieten, um einem breiten Spektrum von […]

In einem Krankenhaus, das täglich hunderte von Patienten versorgt, ist Sicherheit von höchster Priorität. Einbrüche, Sabotage oder unbefugter Zutritt zu sensiblen Bereichen können schwerwiegende Folgen für die Sicherheit von Patienten, Mitarbeitern und kritischen Daten haben. Deshalb ist es entscheidend, physische Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des KRITIS-Dachgesetzes bereits bei der Planung und dem Bau neuer Krankenhäuser und […]

In den vergangenen Wochen wurden an mehreren Standorten der Bundeswehr Vorfälle verzeichnet, die auf mögliche Sabotageakte hindeuten. Diese Ereignisse machen nicht nur die Verwundbarkeit militärischer Einrichtungen deutlich, sondern auch die erheblichen Risiken, die solche Angriffe für andere kritische Infrastrukturen mit sich bringen könnten. Sabotageverdacht: Physische und digitale Angriffe als kombinierte Bedrohung Die jüngsten Vorfälle bei […]

Sicherheit – ein Begriff, der oft starr und unveränderlich erscheint. Doch gerade in einer sich stetig wandelnden Welt ist es essenziell, flexibel und innovativ zu denken. Sicherheit ist mehr als nur Technik und Vorschriften; es ist eine Denkweise, die sich ständig weiterentwickeln muss. Stellen Sie sich vor, Sicherheit wäre nicht nur eine Aufgabe für Experten, […]

Das Unternehmen Ein fortschrittliches Unternehmen hat vorbildlich in die Sicherheit seines Gebäudes investiert. Die Fassade des Unternehmensgebäudes wird rund um die Uhr von Überwachungskameras beobachtet. Diese Kameras sind strategisch so platziert, dass sie alle Eingänge und die Umgebung des Gebäudes lückenlos abdecken. Vor dem Gebäude befinden sich einige Bäume, die regelmäßig gepflegt werden, um sicherzustellen, […]

In der Region Süd-Baden-Württemberg wurden in letzter Zeit vermehrt Automatensprengungen verzeichnet. Diese kriminellen Aktivitäten haben erhebliche finanzielle Schäden verursacht und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stark beeinträchtigt. Die Täter nutzen meist die frühen Morgenstunden zwischen 2:00 und 5:00 Uhr, um ungestört zu operieren und einen Geldautomaten innerhalb weniger Minuten zu sprengen und das Geld zu entwenden. […]

Die SicherheitsExpo 2024 in München, die vom 26. bis 27. Juni im MOC – Event Center Messe München stattfindet, ist eine führende Fachmesse für Sicherheitstechnik. Diese Messe zielt darauf ab, Technologien zu präsentieren, die Unternehmen, private Haushalte und öffentliche Einrichtungen vor kriminellen Angriffen schützen. Was erwartet die Besucher? Die SicherheitsExpo deckt eine breite Palette von […]

Während meines Besuchs auf der Veranstaltung „KRITIS Tage 2024“ am 16. Mai 2024 am Flughafen Zürich, stand das Thema „Neue Haftungsrisiken für die Geschäftsführung“ auf der Agenda. Hier wurde ausführlich diskutiert, welche Auswirkungen die NIS2-Richtlinie mit sich bringt. Diese Einblicke haben mich dazu bewegt, diesen Fachbericht zu schreiben, um die wesentlichen Punkte und deren Bedeutung […]

In vielen Branchen und Berufsfeldern findet sich eine verbreitete, jedoch problematische Denkweise: „Das war schon immer so und es ist nie was passiert.“ Diese Haltung, die oft auf Bequemlichkeit basiert, birgt das Risiko, dass notwendige Innovationen und Verbesserungen vernachlässigt werden. Indem sich Personen auf diese Überzeugung stützen, neigen sie dazu, potenzielle Gefahren zu unterschätzen und […]