Die erfolgreiche Umsetzung von Bauprojekten, insbesondere von sicherheitskritischen Infrastrukturen wie Kliniken, erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Beginn an. Ein oft unterschätzter Aspekt ist die frühzeitige Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen in der Angebotsphase von Totalunternehmern (TU). Die mangelnde Definition dieser Anforderungen führt häufig zu erheblichen Nachtragskosten und Verzögerungen in der Planungs- und Ausführungsphase. 1. Die Bedeutung frühzeitiger […]

Häufig wird davon ausgegangen, dass die Ursache eines Sicherheitsvorfalls direkt an dem Ort liegt, an dem er sichtbar wird. Diese Annahme greift jedoch oft zu kurz und kann dazu führen, dass grundlegende Probleme übersehen werden. Tatsächlich liegen die Ursachen von Sicherheitslücken oder Vorfällen häufig an ganz anderen Stellen im System – mitunter an scheinbar unbedeutenden […]

Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte des Besitzes. Einst streiften unsere Vorfahren durch eine Welt, in der niemand etwas allein beanspruchte. Alles war geteilt – Nahrung, Wasser, Schutz. Doch ein einzelner Gedanke, eine kleine Handlung, sollte alles verändern. Es war die Geburt des Eigentums. Und mit diesem kam der Wunsch, zu bewahren, zu verteidigen […]

In einer Welt zunehmender Sicherheitsbedrohungen, sei es durch physische oder digitale Angriffe, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu überwachen und anzupassen. Die systematische Protokollierung von Sicherheitsereignissen und die detaillierte Erfassung der damit verbundenen Kosten bieten eine solide Grundlage für ein effektives Sicherheitsmanagement. Zusätzlich gewinnen Key Performance Indicators (KPIs) immer mehr an Bedeutung, […]

In der modernen Sicherheitsplanung stehen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen vor der Herausforderung, vielfältige Bedrohungen abzuwehren. Oftmals wird versucht, diese Gefahren durch den Einsatz von Einzelmaßnahmen wie Videoüberwachung oder mechanischen Schutzvorrichtungen zu minimieren. Dieser Ansatz birgt jedoch erhebliche Risiken, da isolierte Sicherheitsmaßnahmen weder die nötige Flexibilität noch die umfassende Deckung bieten, um einem breiten Spektrum von […]

Bisher lag der Schwerpunkt von Kliniken auf der medizinischen Versorgung und der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden. Sicherheitsaspekte wurden häufig nur punktuell berücksichtigt, etwa durch den Einsatz von Sicherheitstechnik an sensiblen Stellen wie Medikamentenlagern oder IT-Abteilungen. Mit dem Inkrafttreten des KRITIS-Dachgesetzes im Oktober 2024 werden Kliniken jedoch verpflichtet, umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Dieser Bericht beleuchtet die Herausforderungen […]

Einleitung Die Sicherstellung der Gebäudesicherheit in einem Großklinikum ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe. Dabei müssen zahlreiche Bereiche und unterschiedliche Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden, um sowohl den Schutz der Patienten als auch den reibungslosen Betrieb des Klinikums zu gewährleisten. Die Anforderungen des KRITIS-Dachgesetzes (Kritische Infrastrukturen) bilden hierbei eine zusätzliche Ebene der Sicherheitsanforderungen, die es zu beachten […]

Das Unternehmen Ein fortschrittliches Unternehmen hat vorbildlich in die Sicherheit seines Gebäudes investiert. Die Fassade des Unternehmensgebäudes wird rund um die Uhr von Überwachungskameras beobachtet. Diese Kameras sind strategisch so platziert, dass sie alle Eingänge und die Umgebung des Gebäudes lückenlos abdecken. Vor dem Gebäude befinden sich einige Bäume, die regelmäßig gepflegt werden, um sicherzustellen, […]

Auf der Sicherheitsmesse „Sicherheitsexpo 2024“ stieß ich auf eine interessante und für mich neue Einsatzmöglichkeit von Spürhunden: Datenträgerspürhunde. Diese wurden vom Unternehmen Schwarzwald Dogs unter der Leitung von Martin Wernet präsentiert. Während mir bisher vor allem Spürhunde für Drogen oder Sprengstoff bekannt waren, entdeckte ich auf der Messe Hunde, die speziell darauf trainiert sind, elektronische […]

In der Region Süd-Baden-Württemberg wurden in letzter Zeit vermehrt Automatensprengungen verzeichnet. Diese kriminellen Aktivitäten haben erhebliche finanzielle Schäden verursacht und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stark beeinträchtigt. Die Täter nutzen meist die frühen Morgenstunden zwischen 2:00 und 5:00 Uhr, um ungestört zu operieren und einen Geldautomaten innerhalb weniger Minuten zu sprengen und das Geld zu entwenden. […]